Anzahl Durchsuchen:2 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2021-05-19 Herkunft:Powered
Ethylvinylether (Eva) CAS 109-92-2 ist eine farblose und brennbare Flüssigkeit mit aktiven chemischen Reaktionseigenschaften. Es ist leicht in Flüssigkeit oder Gasphase zu polymerisieren. Industrieprodukte enthalten Polymerisationsinhibitoren, um eine Polymerisation zu verhindern. Dampfdruck 57,05 kPa/20 ℃; Flash -Punkt -45 ℃; Schmelzpunkt -115.3 ℃; Siedepunkt 35.6 ℃; Löslichkeit: leicht löslich in Wasser, löslich in den meisten organischen Lösungsmitteln wie Aceton, Benzol, Kohlenstofftetrachlorid usw.; Dichte: relative Dichte (Wasser = 1) 0,75; relative Dichte (Luft = 1) 2,5; Stabilität: Stabil; Hazard Mark 7 (brennbare Flüssigkeit mit niedrigem Blitzpunkt); Hauptzweck: Wird als chemisches Zwischenprodukt verwendet.
Ethylvinylether lähmt das Zentralnervensystem und seine Anästhesieeffekt ist stärker als die des Ätherers, so dass es als Anästhetikum und Analgetikum in der Medizin verwendet wird. Das Produkt ist auch ein Intermediat von Feinschemikalien und kann bei der Herstellung von Sulfadiazin, desinfektionspflichtigem Glutaraldehyd, Polymeren, Beschichtungen usw. verwendet werden. Es kann auch zur Herstellung von Gewürzen und Schmiermittelzusatz verwendet werden. ; Wird als Betäubung und Analgetikum in der Medizin als Zwischenprodukt für Feinchemikalien, als Zwischenprodukt für Sulfadiazin, als Monomer für Copolymere und als Rohstoff für die organische Synthese verwendet und kann verwendet werden, um Parfüm und Schmieröle Additive usw. zu machen, usw.
Umweltbelastung
Gefahr für die Gesundheit:
Invasionsweg: Inhalation, Aufnahme, transdermale Absorption.
Gesundheitsgefahren: Nach Einatmen oder oraler Verabreichung wird der Patient zuerst erregt, dann bewusstlos und lähmt das Atmen. Der Dampf irritiert den Atemweg und kann Hornhautschäden verursachen. Die Flüssigkeit ist leicht irritierend für die Haut.
Chronische Effekte: Wiederholte Exposition kann zu Leberschäden führen. Langzeit-Hautkontakt kann aufgrund von Entfettung Dermatitis verursachen.
Toxikologische Informationen
Akute Toxizität: LD506153mg/kg
Gefährliche Eigenschaften: Dampf und Luft bilden eine explosive Mischung, die leicht zu verbrennen ist und explodiert, wenn sie offenen Flammen und hoher Hitze ausgesetzt werden. Es kann mit Oxidationsmitteln reagieren. Die Exposition gegenüber Luft oder unter Lichtbedingungen kann potenziell explosive Peroxide erzeugen. Sein Dampf ist schwerer als Luft und kann sich auf einen relativ weit an einem niedrigeren Ort ausbreiten und wieder entfachen, wenn sie auf eine Feuerquelle trifft. Bei hoher Wärme kann eine Polymerisationsreaktion auftreten, eine große Menge an exothermem Phänomen kann auftreten, und der Behälter kann brechen und explodieren.
Verbrennungsprodukte (Zersetzung): Kohlenmonoxid, Kohlendioxid. [2]
Überwachungsmethode
1. Leckage Notfallbehandlung
Evakuieren Sie das Personal vom kontaminierten Bereich in einen sicheren Bereich, verbieten irrelevantem Personal, in den kontaminierten Bereich einzudringen, und schneiden Sie die Feuerquelle ab. Es wird empfohlen, dass das Notfallpersonal in sich geschlossene Atemgeräte und allgemeine Brandschutzkleidung trägt. Stoppen Sie Lecks und gewährleisten die Sicherheit. Das Sprühen von Wassernebel verringert die Verdunstung, kann jedoch nicht die Entflammbarkeit der Leckage im eingeschränkten Raum verringern. Mischen und absorbieren mit Sand oder anderen nicht kombinierbaren Adsorbentien, sammeln Sie sie und transportieren Sie sie zu Entsorgungsstellen zur Entsorgung. Es kann auch mit einer großen Menge Wasser gewaschen werden, und das verdünnte Waschwasser wird in das Abwassersystem gesteckt. Wenn eine große Menge an Leckagen vorliegt, verwenden Sie die Böschung, um es zu enthalten, und sammeln, übertragen, recyceln oder entsorgen Sie es nach einer harmlosen Behandlung.
2. Schutzmaßnahmen
Atemschutz: Tragen Sie eine Gasmaske, wenn Sie dem Dampf ausgesetzt sind. Tragen Sie in Umgebungen mit hoher Konzentration in sich geschlossene Atemgeräte.
Augenschutz: Tragen Sie chemische Sicherheitsbrillen.
Körperschutz: Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung.
Handschutz: Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe.
Andere: Rauchen, Essen und Trinken sind auf der Baustelle strengstens untersagt. Nach der Arbeit duschen Sie und wechseln Sie die Kleidung. Achten Sie auf persönliche Hygiene.
3. Erste -Hilfe -Maßnahmen
Hautkontakt: Ziehen Sie kontaminierte Kleidung aus und spülen Sie die Haut mit fließendem Wasser ab.
Augenkontakt: Heben Sie das Augenlid sofort an und spülen Sie sie gründlich mit viel fließendem Wasser aus.
Inhalation: Lassen Sie die Szene mit frischer Luft an einem Ort. Sauerstoff geben, wenn das Atmen schwierig ist. Sobald das Atmen aufhört, beginnen Sie die CPR sofort. Suche medizinische Behandlung.
Einnahme: Geben Sie der Person, die versehentlich schluckt, Erbrechen induzieren und medizinische Hilfe suchen.
Löschmethoden: Schaum, Kohlendioxid, Trockenpulver, sandiger Boden. Wasserlöschen ist unwirksam