Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
CAS-Nr. | 116-15-4. |
Alias | 1,1,2,3,3,3-Hexafluor-1-propen; Hexafluorpropen; 1,1,2,3,3,3-Hexafluorprop-1-ene |
Molekularformel | C3F6. |
Aussehen | Farbloses Gas |
Assay | 99,99% min |
UN-Nr. | 1858 |
Gefahrenklasse | 2.2 |
Verpackungsgruppe | Vorschlag nach UN-Nr. |
Paket | 20MT ISO-Tankbehälter oder wie Sie anfragen |
Hexafluorpropylen (HFP) | |
Prüfgegenstände | Spezifikation |
Reinheit | 99,99% min |
Verdampfungsrückstand. | 0,002% max |
Säure (HCl) | 0,00001% max |
Feuchtigkeit | 0,002% max |
Zylinder sollten in einer speziell gebauten Verbindung mit guter Belüftung, vorzugsweise im Freien, gelagert werden. Solche Verbindungen sollten gemäß den gesetzlichen Anforderungen entschieden und gebaut werden. Die Lagerverbindung sollte nur eingehalten und nur auf autorisiertes Personal beschränkt werden. In der Öffnung gelagerte Zylinder sollten gegen Rost und extremes Wetter geschützt werden. Die Lagerzylinder in der Lagerung sollten ordnungsgemäß gesichert sein, um ein Anlegen oder Rollen zu verhindern. Zylinderventile sollten bei Nichtgebrauch geschlossen sein. Wenn Zylinder mit Ventilschutz montiert sind, sollte dies eingesetzt und ordnungsgemäß gesichert sein. Gasflaschen sollten entsprechend den Anforderungen des gefährlichen Gütergesetzes getrennt werden. Speichern Sie vorzugsweise vollständige und leere Zylinder getrennt. Überprüfen Sie vor dem Eintritt Lagerbereiche für gefährliche Gaskonzentrationen. Vollzylinder sollten so angeordnet sein, dass der älteste Bestand zuerst verwendet wird. Zylinder in der Lagerung sollten periodisch für den allgemeinen Zustand und der Leckage überprüft werden. Zylinder vor schützen
körperlicher Schaden. Bewegen und speichern Sie Zylinder korrekt, wie sie für ihre manuelle Handhabung angewiesen sind.
Hexafluorpropylen (HFP), 1. Eine Vielzahl von fluorhaltigen feinen chemischen Produkten, pharmazeutischen Zwischenprodukten, Feuerlöschmitteln usw. können auch fluorhaltige Polymermaterialien hergestellt werden. 2. als Rohstoffe zur Herstellung von Fluorsulfonsäure-Ionenaustauschermembran, Fluorkohlenstofföl und Perfluorpropylenoxid usw.
CAS-Nr. | 116-15-4. |
Alias | 1,1,2,3,3,3-Hexafluor-1-propen; Hexafluorpropen; 1,1,2,3,3,3-Hexafluorprop-1-ene |
Molekularformel | C3F6. |
Aussehen | Farbloses Gas |
Assay | 99,99% min |
UN-Nr. | 1858 |
Gefahrenklasse | 2.2 |
Verpackungsgruppe | Vorschlag nach UN-Nr. |
Paket | 20MT ISO-Tankbehälter oder wie Sie anfragen |
Hexafluorpropylen (HFP) | |
Prüfgegenstände | Spezifikation |
Reinheit | 99,99% min |
Verdampfungsrückstand. | 0,002% max |
Säure (HCl) | 0,00001% max |
Feuchtigkeit | 0,002% max |
Zylinder sollten in einer speziell gebauten Verbindung mit guter Belüftung, vorzugsweise im Freien, gelagert werden. Solche Verbindungen sollten gemäß den gesetzlichen Anforderungen entschieden und gebaut werden. Die Lagerverbindung sollte nur eingehalten und nur auf autorisiertes Personal beschränkt werden. In der Öffnung gelagerte Zylinder sollten gegen Rost und extremes Wetter geschützt werden. Die Lagerzylinder in der Lagerung sollten ordnungsgemäß gesichert sein, um ein Anlegen oder Rollen zu verhindern. Zylinderventile sollten bei Nichtgebrauch geschlossen sein. Wenn Zylinder mit Ventilschutz montiert sind, sollte dies eingesetzt und ordnungsgemäß gesichert sein. Gasflaschen sollten entsprechend den Anforderungen des gefährlichen Gütergesetzes getrennt werden. Speichern Sie vorzugsweise vollständige und leere Zylinder getrennt. Überprüfen Sie vor dem Eintritt Lagerbereiche für gefährliche Gaskonzentrationen. Vollzylinder sollten so angeordnet sein, dass der älteste Bestand zuerst verwendet wird. Zylinder in der Lagerung sollten periodisch für den allgemeinen Zustand und der Leckage überprüft werden. Zylinder vor schützen
körperlicher Schaden. Bewegen und speichern Sie Zylinder korrekt, wie sie für ihre manuelle Handhabung angewiesen sind.
Hexafluorpropylen (HFP), 1. Eine Vielzahl von fluorhaltigen feinen chemischen Produkten, pharmazeutischen Zwischenprodukten, Feuerlöschmitteln usw. können auch fluorhaltige Polymermaterialien hergestellt werden. 2. als Rohstoffe zur Herstellung von Fluorsulfonsäure-Ionenaustauschermembran, Fluorkohlenstofföl und Perfluorpropylenoxid usw.
Inhalt ist leer!