Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2022-07-06 Herkunft:Powered
Isopropylalkohol (IPA) ist ein wichtiger aliphatischer C3 -Alkohol. Es ist ein wichtiger Lösungsmittel und Rohstoff für die organische Synthese. IPA wird direkt als Lösungsmittel verwendet, das allein oder mit anderen Lösungsmitteln für Tinten, Beschichtungen, Farbdruck, elektronische Reinigung usw. gemischt werden kann. IPA wird als organischer synthetischer Rohstoff für die Synthese von Aceton, Methyl -Isobutylketon, Isopropylamin, Isopropylester, Isopropylether usw. verwendet. IPA wird als Rohstoff und Lösungsmittel in Pharma-, Pestizid- und anderen Branchen sowie in der Herstellung von Chloramphenicol, Fungizid, Herbizid usw. verwendet. In täglichen Chemikalien kann IPA als Waschmittel, Desinfektionsmittel, Glasreiniger, Kosmetika und andere Sanitärprodukte verwendet werden. In der Wasseraufbereitungsbranche wird IPA als Hartwasserbehandlungsmittel und eines des Entsachens eingesetzt. In der Gummiindustrie wird IPA als Vulkanisierungsbeschleuniger verwendet. IPA kann auch zur Herstellung von Tensiden, Textilhilfsmitteln, Solubilisierern, Reinigungsmitteln, Depilants usw. verwendet werden.
Teil I: Chemischer Name
Chinesischer Name der Chemikalie: 2-Propanol
Englischer Name der Chemikalie: 2-Propanol
Chinesischer Name 2: Isopropylalkohol
Englischer Name 2: Isopropylalkohol
Technischer Spezifikationscode: 149
Casno .: 67-63-0
Molekülformel: C3H8O
Molekulargewicht: 60.10
Teil II: Zusammensetzung / Kompositionsinformationen
Inhalt der schädlichen Substanzen Casno
2-Propanol 67-63-0
Teil III: Gefahrenübersicht
Gefahrenkategorie:
Invasionsroute:
Gesundheitsgefahren: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Ataxie und Augen-, Nasen- und Rachenreizung nach Exposition gegenüber hoher Konzentrationsdampf. Orale Verabreichung kann Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Schläfrigkeit, Koma und sogar Tod verursachen. Langfristiger Hautkontakt kann trockene und gerissene Haut verursachen.
Umweltgefahren:
Explosionsgefahr: Dieses Produkt ist brennbar und irritierend.
Teil IV: Erste -Hilfe -Maßnahmen
Hautkontakt: Ziehen Sie kontaminierte Kleidung aus und waschen Sie die Haut gründlich mit Seifenwasser und klarem Wasser.
Augenkontakt: Heben Sie die Augenlider an und spülen Sie sie mit fließendem Wasser oder normaler Kochsalzlösung ab. Einen Arzt aufsuchen.
Inhalation: Lassen Sie den Ort schnell an einem Ort mit frischer Luft. Halten Sie den Atemweg unverbaut. Wenn das Atmen schwierig ist, geben Sie Sauerstoff. Wenn das Atmen aufhört, geben Sie sofort künstliche Atmung. Einen Arzt aufsuchen.
Einnahme: Trinken Sie genug warmes Wasser, um Erbrechen zu verursachen. Magenspülung. Einen Arzt aufsuchen.
Teil V: Brandbekämpfungsmaßnahmen
Gefahreneigenschaften: Entflammbar, sein Dampf und seine Luft können eine explosive Mischung bilden, die bei offenem Feuer und hoher Hitze Verbrennung und Explosion verursachen kann. Kontakt mit Oxidationsmittel und heftig reagieren. In der Feuerwehrszene sind erhitzte Behälter in Gefahr einer Explosion. Sein Dampf ist schwerer als Luft und kann an einem niedrigeren Ort auf einen beträchtlichen Abstand ausbreiten. Es wird Feuer fangen und sich zurückbrennen, wenn sie auf eine Feuerquelle stoßen.
Schädliche Verbrennungsprodukte: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid.
Feuerlöschmethode: Bewegen Sie den Behälter so weit wie möglich an einen offenen Ort. Sprühen Sie Wasser, um die Behälter an der Feuerstelle bis zum Ende des Brandkampfs kühl zu halten. Wenn der Container in der Feuerstelle die Farbe oder den Schall aus der Sicherheitsdruckentlastungsvorrichtung erzeugt hat, muss er sofort evakuiert werden. Löschermittel: unlöslicher Schaum, Trockenpulver, Kohlendioxid, Sand.
Teil VI: Notfallbehandlung von Leckagen
Notfallbehandlung: Evakuieren Sie das Personal im leckagen kontaminierten Bereich schnell in den Sicherheitsbereich, isolieren Sie sie und beschränken ihren Zugang streng. Schneiden Sie die Feuerquelle ab. Es wird empfohlen, dass ein Notfallbehandlungspersonal in sich geschlossene Respiratoren und antistatische Arbeitskleidung in sich geschlossene positive Druckreatoren trägt. Schneiden Sie die Leckagequelle so weit wie möglich ab. Verhindern, dass es in eingeschränkte Räume wie Abwasserkanäle und Hochwasserentwässerungsgräben fließt. Kleine Leckage: Absorbieren oder absorbieren mit Sand oder anderen nicht brennbaren Materialien. Es kann auch mit einer großen Menge Wasser gewaschen werden, die verdünnt und dann in das Abwassersystem eingebracht wird. Massive Leckage: Bauen Sie einen Deich auf oder graben Sie eine Grube zur Lagerung. Mit Schaumstoff abdecken, um die Dampfkatastrophe zu reduzieren. Verwenden Sie eine explosionssichere Pumpe, um in Tankauto oder Spezialkollektor, recyceln oder transportieren zu Abfallentsorgungsstelle zur Entsorgung.
Teil VII: Handhabung und Lagerung
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb: geschlossener Betrieb, vollständige Belüftung. Die Betreiber müssen spezielle Schulungen erhalten und strikt an die Betriebsverfahren einhalten. Es wird empfohlen, dass Betreiber Filtergasmasken (Halbmasken), Sicherheitsgläser, antistatische Arbeitskleidung und Latexhandschuhe tragen. Halten Sie sich von entzündenden und Wärmequellen fern. Rauchen ist am Arbeitsplatz strengstens untersagt. Verwenden Sie explosionssicheres Belüftungssystem und -ausrüstung. Verhindern, dass Dampf in die Luft des Arbeitsplatzes eingeht. Vermeiden Sie den Kontakt mit Oxidationsmitteln, Säuren und Halogenen. Während der Füllung sollte die Durchflussrate gesteuert werden und es sollte ein Erdungsgerät vorhanden sein, um die Ansammlung statischer Elektrizität zu verhindern. Gehen Sie mit Sorgfalt, um Paket- und Behälterschäden zu verhindern. Ausrüsten mit entsprechenden Sorten und Mengen an Brandbekämpfungsgeräten und Leckagen mit Notfallbehandlungsgeräten. Leparierte Behälter können schädliche Substanzen hinterlassen.
Vorsichtsmaßnahmen für Speicher: Speichern Sie in einem kühlen und belüfteten Lagerhaus. Halten Sie sich von entzündenden und Wärmequellen fern. Die Lagertemperatur sollte 30 ℃ nicht überschreiten. Halten Sie den Behälter versiegelt. Es sollte getrennt von Oxidationsmitteln, Säuren, Halogenen usw. gelagert und nicht gemischt werden. Explosionssichere Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen werden übernommen. Es ist verboten, mechanische Geräte und Werkzeuge zu verwenden, die einfach zu produzieren sind. Der Lagerbereich muss mit Ausrüstungsbehandlungsausrüstung und geeigneten Lagermaterialien ausgestattet sein.
Teil VIII: Expositionskontrolle / persönlicher Schutz
Berufsgrenze
China MAC (Mg/M3): 200
MAC der ehemaligen Sowjetunion (Mg/M3): 10
TLVTN: OSHA400PPM, 985 mg/m3; ACGIH400PPM, 983 mg/m3
TLVWN: ACGIH500PPM, 1230 mg/m3
Überwachungsmethode:
Engineering Control: Der Produktionsprozess ist geschlossen und vollständig belüftet. Sicherheitsdusche und Augenwaschausrüstung bereitstellen.
Atemschutz: Im Allgemeinen ist kein besonderer Schutz erforderlich. Filtergasmasken (halbe Masken) können getragen werden, wenn sie hohen Konzentrationen ausgesetzt sind.
Augenschutz: Im Allgemeinen ist kein besonderer Schutz erforderlich, und bei hoher Konzentrationskontakt können Sicherheitsbrillen getragen werden.
Körperschutz: Tragen Sie antistatische Arbeitskleidung.
Handschutz: Tragen Sie Latexhandschuhe.
Sonstiger Schutz: Rauchen ist auf der Baustelle strengstens untersagt. Halten Sie gute Hygienegewohnheiten.