Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-07-29 Herkunft:Powered
Ameisensäure ist eine irritierende Chemikalie, die im besprühten Gift einiger Ameisenarten und in der Sekretion vorhanden ist, die aus einigen stechenden Brennnesseln freigesetzt wird. Bei hohen Konzentrationen ist es gefährlich, aber bei niedrigen Konzentrationen ist es sehr nützlich. Menschen verwenden Ameisensäure als Lebensmittelkonservierungsmittel, da es sich um eine antibakterielle Substanz handelt. Es wird auch verwendet, um Schädlinge zu töten, Lebensmittel und kosmetische Additive zu produzieren und eine Vielzahl von industriellen Prozessen zu unterstützen.
Unser Körper bildet kleine Mengen Ameisensäure aus dem Methanol, das wir aufnehmen, einatmen oder produzieren. Ein Teil des im Körper produzierten Methanols besteht aus dem Süßstoff, der als Aspartam bekannt ist. Der Körper wandelt Aspartam in Asparaginsäure, Phenylalanin und Methanol um. Das Methanol wird dann in Ameisensäure umgewandelt. Glücklicherweise sagen Forscher, dass die Ameisensäure in unserem Körper im Allgemeinen zu verdünnt ist, um gefährlich zu sein.
Säure Familie. Es ist auch als Methansäure bekannt. Die molekulare Formel der Chemikalie ist HCOOH. Das Molekül besteht aus einer Carboxylgruppe (COOH) mit einem Wasserstoffatom. In der Carboxylgruppe verfügt das Kohlenstoffatom über eine Doppelbindung, die sich mit dem Sauerstoffatom und einer einzelnen Bindung an die Hydroxylgruppe (OH) verbindet, wie in der obigen Abbildung gezeigt.
Ameisensäure kann synthetisch in Laboratorien hergestellt werden. In der Natur existiert es normalerweise in Form einer farblosen Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit friert bei 8,3 Grad Celsius (46,9 Grad Fahrenheit) ein und kocht bei 100,7 Grad Celsius. (213,3 Grad Fahrenheit). Es hat einen starken Geruch und wird oft als einen "scharfen" Geruch beschrieben.
Die Gefahren von Ameisensäure hängen von seiner Konzentration ab. Bei höheren Konzentrationen ist Ameisensäure ätzend, hat einen starken Geruch und erzeugt gefährliche Dämpfe. Es erzeugt Verbrennungen und Blasen auf der Haut und verletzt die Augen und die Schleimhäute im Mund, im Rachen und im Atemweg. Das Einatmen konzentrierter Ameisensäure macht das Atmen schwierig. Durch das Schlucken der konzentrierten Säure erscheinen schwere Geschwüre (Wunden) im Verdauungstrakt sowie Schmerzen und Übelkeit. Eine längere Exposition gegenüber Ameisensäure kann Leber- oder Nierenschäden verursachen.