Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-09-20 Herkunft:Powered
Aspirin kann durch Reagieren gemacht werden Salicylsäure mit Essigsäure in Gegenwart eines sauren Katalysators. Die Phenolgruppe auf der Salicylsäure bildet einen Ester mit der Carboxylgruppe auf der Essigsäure. Diese Reaktion ist jedoch langsam und hat eine relativ geringe Ausbeute.
Um Aspirin vorzubereiten, wird Salicylsäure mit einem Überschuss an Essigsäureanhydrid umgesetzt. Eine kleine Menge einer starken Säure wird als Katalysator verwendet, der die Reaktion beschleunigt. In diesem Experiment wird Phosphorsäure als Katalysator verwendet. Die überschüssige Essigsäure wird durch Zugabe von Wasser gelöscht.
Aspirin wird aus Salicylsäure über eine Veresterungsreaktion hergestellt, bei der ein Ester (ASA) aus einem Alkohol (Salicylsäure) und Carbonsäure -Derivat (Essigsäureanhydrid) in Gegenwart eines Katalysators (H2SO4) gebildet wird.
Für die Herstellung von Aspirin wird Salicylsäure mit einem Überschuss an Essigsäureanhydrid umgesetzt. Eine geringe Menge an starker Säure wird als Katalysator bei diesen Reaktionen verwendet, die die verwendete Reaktionssäure verbessern. Phosphorsäure ist. Überschüssige Essigsäure wird durch Zugabe von Wasser gelöscht.
Salicylsäure wird mit Hilfe von Essigsäureanhydrid Acetylierung ausgesetzt, um Acetylsalicylsäure (allgemein als Aspirin bekannt) und Essigsäure als Endprodukt zu ergeben. Es kann angemerkt werden, dass Acetanäureanhydrid auch als Acetylierungsmittel bei der Synthese von THC Acetatester und Diacetylmorphin verwendet wird.
Salicylsäure sollte nicht von jemandem, der gegen Aspirin allergisch ist, verwendet werden. Beide Zutaten können bei der ersten Verwendung von Trockenheit und Reizungen führen. Allergische Reaktionen sind selten, aber sie sind möglich. Sie sollten eine medizinische Behandlung von Notfällen suchen, wenn Sie extreme Schwellungen entwickeln oder Probleme beim Atmen haben.