Fluorwasserstoffsäure
Fh
20MT ISO -Tankbehälter
Farblose transparente Flüssigkeit
7664-39-3
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Cas Nr. | 7664-39-3 |
Alias | Ahf |
Molekularformel | Fh |
Aussehen | Farblos transparente Flüssigkeit |
Assay | 99,90% min |
Paket | 20MT ISO -Tankbehälter |
Verpackungsgruppe | II |
UN Nr. | 1790 |
Gefahrenklasse | 8 |
Technisches Datenblatt | |
HF % | ≥ 99,90 |
H2O % | ≤ 0,005 |
H2Sif6 % | ≤ 0,005 |
SO2 % | ≤ 0,002 |
H2SO4 % | ≤ 0,005 |
Als (ppm) | ≤ 5,00 |
Aussehen | Farblos transparente Flüssigkeit |
Produktionsmethoden | ||||
Die Schwefelsäure -Methode erzeugt wasserfreie Hydrofluorsäure durch rohe Destillation, Entgasung und Destillation des durch die Zersetzung von Fluorit mit Schwefelsäure erzeugten Wasserstofffluorid. CAF2+H2SO4 → 2HF+CASO4 | ||||
ANWENDUNG | |||
Hauptsächlich als Rohstoff für fluorierte Verbindungen sowie bei der Herstellung von Aluminiumfluorid und Kryolith, Halbleiteroberfläche und als Katalysator für die Alkylierung. In der elektronischen Industrie als starkes saures ätzendes Mittel verwendet, kann es in Kombination mit Salpetersäure, Essigsäure, Ammoniak und Wasserstoffperoxid verwendet werden. Es ist eine wesentliche Quelle für Fluor für Fluoridsalze, Fluoridkältemittel, Fluoroplastik, Fluororubber, Fluoropharmazeutika und Pestizide. | |||
Cas Nr. | 7664-39-3 |
Alias | Ahf |
Molekularformel | Fh |
Aussehen | Farblos transparente Flüssigkeit |
Assay | 99,90% min |
Paket | 20MT ISO -Tankbehälter |
Verpackungsgruppe | II |
UN Nr. | 1790 |
Gefahrenklasse | 8 |
Technisches Datenblatt | |
HF % | ≥ 99,90 |
H2O % | ≤ 0,005 |
H2Sif6 % | ≤ 0,005 |
SO2 % | ≤ 0,002 |
H2SO4 % | ≤ 0,005 |
Als (ppm) | ≤ 5,00 |
Aussehen | Farblos transparente Flüssigkeit |
Produktionsmethoden | ||||
Die Schwefelsäure -Methode erzeugt wasserfreie Hydrofluorsäure durch rohe Destillation, Entgasung und Destillation des durch die Zersetzung von Fluorit mit Schwefelsäure erzeugten Wasserstofffluorid. CAF2+H2SO4 → 2HF+CASO4 | ||||
ANWENDUNG | |||
Hauptsächlich als Rohstoff für fluorierte Verbindungen sowie bei der Herstellung von Aluminiumfluorid und Kryolith, Halbleiteroberfläche und als Katalysator für die Alkylierung. In der elektronischen Industrie als starkes saures ätzendes Mittel verwendet, kann es in Kombination mit Salpetersäure, Essigsäure, Ammoniak und Wasserstoffperoxid verwendet werden. Es ist eine wesentliche Quelle für Fluor für Fluoridsalze, Fluoridkältemittel, Fluoroplastik, Fluororubber, Fluoropharmazeutika und Pestizide. | |||
Inhalt ist leer!